Navigation
Weil Mineralwasser jahrelang durchs Gestein sickert, nimmt es Mineralien und Spurenelemente auf. Unser Körper kann diese nicht selbst herstellen, braucht sie aber fürs Wachstum und die Knochen sowie fürs Haar und das Funktionieren der Muskeln.
Das Mineralwasser von Aproz enthält 1650 Milligramm Mineralien pro Liter. Es ist reich an wichtigem Magnesium und Kalzium. Deshalb passt es zu jeder gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Mineralstoffe | Wirkung | Empfohlene Tagesdosis | Menge in 1l Aproz | Informationen |
---|---|---|---|---|
Magnesium | Zuständig für das Gleichgewicht des Nervensystems und der Muskeln und am Aufbau von Knochen, Sehnen und Zähnen beteiligt. | 375 mg | 70 mg 18,6% des empfohlenen Tagesbedarfs |
Weitere natürliche Magnesium- lieferanten sind Getreide, Hülsen- früchte, Kakao und Nüsse. |
Kalzium | Lebensnotwendig fürs Wachstum, für die Knochen- und Zahnfestigkeit. Zudem wichtig bei der Reizübertragung im Nervensystem. | 800 mg | 360 mg 45% der empfohlenen Tagesdosis | Kalzium ist beispielsweise in Milch-produkten reichlich vorhanden. |
Natrium | Zwar sehr wichtig, aber schlecht im Übermass. Kochsalz (Natriumchlorid) enthält bereits sehr viel Natrium, deshalb ist natriumarmes Mineralwasser besser. Ein Übermass kann erhöhten Blutdruck hervorrufen. | 6 mg Somit ist Aproz natriumarm. | Häufig enthalten Fertig-produkte viel verstecktes Salz zur Geschmacks- verstärkung. Es lohnt sich, beim Einkaufen darauf zu achten. |
|
Sulfat | Ist in so gut wie jedem Lebensmittel vorhanden, deshalb gibt es fast keine Mangelerscheinungen. Wichtig für die Geschmacksbildung. | 930 mg Aproz enthält viel Sulfat und ist deshalb ungeeignet für Säuglinge. | Sulfat ist eine natürliche Schwefel-verbindung. Beispielsweise in Bädern wird die heilende Wirkung des Schwefels auf die menschliche Haut geschätzt. |